Drallfrei: Mikropropeller und Gefahr des Flüssigkeitsverlusts

aprile 09, 2025
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Dichtungen versagen, obwohl das Bauteil scheinbar perfekt gefertigt ist?
Die versteckte Ursache könnte das Drallfrei-Phänomen sein.

Was bedeutet Drallfrei?

„Drallfrei“ bedeutet wörtlich „propellerfrei“ und bezieht sich auf die Notwendigkeit, unsichtbare Mikropropeller von der Oberfläche von Wellen, Naben und Zahnrädern zu entfernen.
Diese mikroskopischen Spuren, die durch Bearbeitungsvorgänge wie Schleifen oder Hartdrehen entstehen, wirken wie eine Schraube und ziehen Schmiermittel oder Verunreinigungen entlang der Achse des Bauteils.

Schon eine geringe Oberflächenrichtung kann die dynamische Abdichtung ernsthaft beeinträchtigen.

Warum ist Drallfrei so wichtig?

Das Ignorieren des Drallfrei-Problems kann zu erheblichen Schäden an rotierenden Systemen führen.
Durch den Verlust von Schmiermittel wird die Wirksamkeit der Schmierung verringert, was zu Reibung und Überhitzung führt.
Durch Verunreinigungen können jedoch abrasive Stoffe in das System gelangen, die interne Komponenten beschädigen und sogar zum Ausfall des Systems führen können.

Eine scheinbar unsichtbare Anomalie kann daher zu hohen Wartungskosten, Anlagenausfallzeiten und einem Verlust der Betriebseffizienz führen.

Wo manifestiert sich Drallfrei?

Das Risiko von Drallfrei betrifft alle mit dynamischer Dichtung ausgestatteten Bauteile.
Besonders gefährdet sind rotierende Wellen mit Öldichtungen, abgedichtete Naben, Getriebe, Pumpen und Elektromotoren.
Bei diesen Anwendungen kann selbst ein minimaler Fehler die Funktionalität der Dichtung beeinträchtigen.

Wie prüft man Drallfrei?

  • Empirische Methode: der Fadentest
Eine schnelle und praktische Methode zur Überprüfung der Drallfreiheit ist die Verwendung eines 0,25 mm geflochtenen Drahtes und eines 100 g Gewichtes.
Der Draht wird mit einer Geschwindigkeit von 20 Metern pro Minute auf die rotierende Oberfläche gelegt.
Bewegt sich der Faden nach 30 Sekunden um mehr als 1 Millimeter, bedeutet dies, dass die Oberfläche nicht nachgiebig ist.
Um ein gültiges Ergebnis zu erhalten, ist eine Wiederholung des Tests durch Umkehr der Drehrichtung unbedingt erforderlich.

  • Analytische Methoden: Erweiterte Tools
Wenn die Anwendung eine genauere Überprüfung erfordert, werden Analysetools verwendet.
Mit Welligkeitsanalysatoren können Sie die Richtungsrauheit mit sehr hoher Wiederholgenauigkeit messen.
Dreidimensionale Profile erstellen eine detaillierte Karte der Oberfläche, während 3D-Lichtmikroskope die Ausrichtung der Spuren mit äußerster Präzision analysieren.

Auch bei Verwendung fortschrittlicher Tools ist neben einfachen numerischen Messungen immer eine funktionale Validierung erforderlich.

Die Einhaltung der Drallfreiheit ist kein ästhetisches Detail, sondern eine grundlegende technische Anforderung.
Durch die Gewährleistung von Oberflächen ohne Mikrospiralen wird die Funktionalität der Dichtungen geschützt, das Ausfallrisiko verringert und die Betriebseffizienz verbessert.

👉 Möchten Sie für perfekt drallfreie Oberflächen bei Ihren rotierenden Bauteilen sorgen?
Kontaktieren Sie uns, unsere Experten helfen Ihnen, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Systeme zu verbessern.

ARCHIVBLOGS

BLOG-KATEGORIEN

GSI Ingranaggi S.r.l.
Via S. Quasimodo, 9 - 42023
Cadelbosco Sopra (RE)

Tel. +39 0522.917750 / 917365
E-mail gsi@gsi-ingranaggi.it


© 2025 GSI Ingranaggi S.r.l. - Via S. Quasimodo, 9 - 42023 Cadelbosco Sopra (RE) - P.Iva 00211250352 - NUM. REA RE-110195 - PEC: gsisrl@gigapec.it - gsi@gsi-ingranaggi.it
Bando digitalizzazione | Indice | Privacy | Allgemeine Geschäftsbedingungen |Informativa videosorveglianza | Cookie Policy | Cookie Setting

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwending
Statistiken
Alle zulassen Auswahl erlauben Ablehnen
Cookie-Einstellungen
Notwending
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.