Prozessfähigkeit: Der Kompass der Qualität in der modernen Fertigung

maggio 14, 2025
Wissen Sie, wie sehr Sie Ihrem Herstellungsprozess vertrauen können, bevor Sie die Maschinen überhaupt einschalten? Die Prozessfähigkeit ist der Maßstab für Qualität in der modernen Fertigung, insbesondere in der Getriebeindustrie, wo Präzision und Zuverlässigkeit keine Option sind.

Was ist Prozessfähigkeit?

Die Prozessfähigkeit ist ein statistisches Maß, mit dem beurteilt wird, wie gut ein Prozess in der Lage ist, Teile innerhalb vorgegebener Toleranzgrenzen herzustellen. In der Praxis zeigt es Ihnen, ob Ihr Prozess in der Lage ist, die erforderliche Qualität auf wiederholbare Weise aufrechtzuerhalten.

Ein „guter“ Prozess macht keine Fehler: Er produziert jedes Mal Komponenten innerhalb der Spezifikationen. Genau wie ein Scharfschütze, der das Ziel immer an der gleichen Stelle trifft.

Warum das Prozessfähigkeitskonzept entwickelt wurde
Die Prozessfähigkeit ergibt sich aus der Notwendigkeit, eine gleichbleibende Produktion zu gewährleisten. Es reicht nicht mehr aus, ein konformes Teil herzustellen: Sie müssen sicherstellen, dass jedes einzelne Teil, selbst das 100.000ste, den Spezifikationen entspricht. Hierzu ist ein Prognosetool erforderlich, das Probleme nicht nur beheben, sondern vorhersehen kann.

Wofür wird es in der Praxis verwendet?

Prozessfähigkeit ist wichtig für:

  • Prozessstabilität bewerten;
  • Abfall, Nacharbeit und Beschwerden reduzieren;
  • Wählen Sie wirklich zuverlässige Lieferanten aus;
  • Zertifizierung der Konformität in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Medizin.

Die beiden Schlüsselindizes: Cp und Cpk

Die Prozessfähigkeit wird mit zwei Indizes gemessen: Cp und Cpk.

  • Cp vergleicht die Prozessbreite mit der Toleranz: Es ist ein Zeichen für Präzision, aber nicht für Zentrierung.
  • Cpk bewertet, wie stark der Prozess auf das Ziel zentriert ist: Auch wenn die Maschine präzise ist, ist der Cpk niedrig, wenn sie nicht gut eingestellt ist.

Praxisbeispiel an einem Getriebe

Stellen Sie sich vor, Sie müssen ein Zahnrad mit einem Durchmesser von 50,00 mm ±0,02 mm herstellen. Akzeptable Teile haben eine Größe zwischen 49,98 mm und 50,02 mm.

  • Wenn die Standardabweichung 0,005 mm beträgt, erhalten Sie einen hohen Cp: großartig!
  • Wenn der Durchschnitt jedoch 49,96 mm beträgt, liegen Sie außerhalb der Mitte: niedriger Cpk → Teile außerhalb der Toleranz.
Ergebnis? Reklamationen, Nacharbeit, Mehrkosten.

Warum ist Prozessfähigkeit im Getriebe unerlässlich?

In der Welt der Zahnräder kann sogar ein Zehntel Millimeter:

  • metallische Geräusche erzeugen;
  • vorzeitigen Verschleiß verursachen;
  • die Funktion des Systems beeinträchtigen.
Prozessfähigkeit ist keine Option. Dies ist eine Voraussetzung für die Arbeit bei OEMs, Tier1 und in verantwortungsvollen Sektoren.

Von Ihrer Arbeit wird nicht nur Qualität, sondern auch Kontinuität verlangt. Prozessfähigkeit ist das System, mit dem Sie Zuverlässigkeit und nicht nur Konformität versprechen können. Es ist Ihr Werkzeug, um auf Kurs in Richtung Industriequalität zu bleiben.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Prozesse steuern und verbessern können? Kontaktieren Sie GSI Ingranaggi.

ARCHIVBLOGS

BLOG-KATEGORIEN

GSI Ingranaggi S.r.l.
Via S. Quasimodo, 9 - 42023
Cadelbosco Sopra (RE)

Tel. +39 0522.917750 / 917365
E-mail gsi@gsi-ingranaggi.it


© 2025 GSI Ingranaggi S.r.l. - Via S. Quasimodo, 9 - 42023 Cadelbosco Sopra (RE) - P.Iva 00211250352 - NUM. REA RE-110195 - PEC: gsisrl@gigapec.it - gsi@gsi-ingranaggi.it
Bando digitalizzazione | Indice | Privacy | Allgemeine Geschäftsbedingungen |Informativa videosorveglianza | Cookie Policy | Cookie Setting

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwending
Statistiken
Alle zulassen Auswahl erlauben Ablehnen
Cookie-Einstellungen
Notwending
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.